Morsetasten
Glücklicherweise hat schon bald nach meiner Lizenzprüfung ein Morselehrgang im Nachbarortsverein B06 begonnen. Da habe ich mich eingeklinkt - und das war ein Vorteil von Corona - einmal die Woche online an den Übungsstunden teilgenommen. Die Übungsstunden geleitet und die fleißige Truppe eingeführt in die Kunst der Morsetelegraphie hat OM Siggi, DK7NF, dem ich heute noch unendlich dankbar für seine Geduld und seinen Einsatz bin.
Morserino
Natürlich war es dann auch bald Zeit für eine erste Gebemöglichkeit. Hier habe ich mir zum Üben einen Morserino zugelegt. Ein nettes kleines Helferlein, zum Hören üben, zum Geben üben aber auch um ihn an einen Transceiver anzuschließen oder per WLAN mit Übebots aus dem Netz oder Funkfreunden echte QSOs zu fahren.
Kent TP1-B
![]() |
Bald danach wollte ich aber auch eine "richtige" Morsetaste haben. Bei meinen Recherchen habe ich dann sehr schnell gemerkt, dass man für eine gute Taste auch richtig viel Geld bezahlen kann. Als vernünftigen Kompromiss habe ich mir dann einen Bausatz von Kent geholt und zusammengebaut.
Eine schöne Taste und auch relativ schwer, damit sie auf dem Schreibtisch nicht verrutscht. Trotzdem habe ich mir eine Unterlage für die Taste 3D-gedruckt. In dieser Unterlage ist die Taste verschraubt und dann mit Tesa Tack Klebeknete auf dem Schreibtisch fixiert. So spare ich mir die Knete in den Füßen der Taste.
Putikeeg mini
Auch unser OV hat einen beneidenswerter OM in seinen Reihen, der Mitglied im HSC ist. Stefan, DL6NCY, wurde von seinen OV Mitgliedern so lange bedrängt doch bitte auch einen CW-Kurs anzubieten, bis er schließlich nachgab. Bei einem Grillevent nach Abschluss des Online-Kurses brachte dann ein Teilnehmer eine kleine schnuckelige Morsetaste mit, die für Portabelaktivitäten konzipiert wurde.
Nachdem ich das Putikeeg mini paddle an diesem Abend dann das erste mal zwischen den Fingern hatte, fühlte ich mich mit der magnetischen Rückstellung sofort wohl. Da das Paddle für rund 70 Euro auch nicht sehr teuer ist habe ich mir bald darauf meine erste Putikeeg mini bestellt. Und was soll ich sagen: seitdem ist dieser kleine Zwerg meine erste Wahl. Dank seiner drei starken Magnetfüße lässt ersich portabel hervorragend auf dem Transceiver verankern und daheim auf meinem Schreibtisch hält die Taste bombastisch auf dessen Stahlrahmen. Für die Schulstation DK0MGF, die ich auch betreue, habe ich dann ebenfalls eine Putikeeg mini besorgt.